FAQ
Hier beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen
Was ist Trockeneis? Wie entsteht es?
Trockeneis ist Kohlendioxid / CO2 in seiner festen Form. Bei normalen Temperaturen ist es ein ungiftiges und geruchsloses Gas.
ā
Zur industriellen Anwendung kommt es z. B. auch zur Kühlung von Lebensmitteln, oder zum aufsprudeln von Getränken zum Einsatz ("Kohlensäure"). Um es zur Reinigung sinnvoll zu nutzen, wird es zu kleinen Pellets geformt, die ca. 2-4 mm groß sind.
ā
In Spezialmaschinen wird das Kohlendioxid auf den Gefrierpunkt gebracht - die Temperatur, bei der es zu einem Feststoff wird. Bei -78,48 °C werden dann die kleinen Pellets aus dem gefrorenen Kohlendioxid hergestellt.
Damit die Trockeneis-Pellets nicht sofort wieder schmilzen, müssen sie in Spezialbehältern aufbewahrt werden.
Wie wird mit Trockeneis gereinigt?
Die Trockeneis-Pellets werden, ähnlich wie bei den bekannteren Reinigungsmethoden mittels Hochdruckreiniger (mit Wasser), oder dem Sandstrahlen mit hohem Druck auf die zu reinigende Oberfläche geschossen. Durch den Temperaturunterschied und Reibung durch die Pellets wird die Verschmutzung schonend entfernt, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
Was sind die Vorteile bei der Reinigung mit Trockeneis?
Die Vorteile von Trockeneis als Reinigungsmaterial sind sehr vielseitig. In einigen Anwendungsfällen gibt es aktuell keinen alternativen Werkstoff zur gründlichen Reinigung.
ā
-
Keine Rückstände
-
Das Trockeneis (CO2) wechselt schlagartig seinen Aggregatszustand, von Fest zu gasförmig - es sublimiert.
-
Keine Feuchtigkeit
-
Keine Beschädigung am Material
ā
-
Kein leitendes Material
ā
ā
Welche Oberflächen können mit Trockeneis gereinigt werden?
Mit Trockeneis können eine Vielzahl von Oberflächen effizient und umweltfreundlich gereinigt werden.
Dazu gehören unter anderem:
ā
-
Industrieanlagen und Maschinen: Trockeneis entfernt hartnäckige Verschmutzungen wie Fett, Öl, Farben, Klebstoffe und Metallspäne von Produktionsanlagen, Förderbändern, Formen und anderen Maschinenteilen.
-
Elektrische Komponenten: Die Trockeneisreinigung ermöglicht eine schonende Reinigung von elektrischen Schalttafeln, Platinen und anderen empfindlichen Bauteilen, ohne das Risiko von Kurzschlüssen oder Beschädigungen.
-
Fahrzeuge und Transportmittel: Egal ob Autos, LKWs, Züge oder Flugzeuge, Trockeneis entfernt mühelos Straßenschmutz, Graffiti, Insektenreste und Klebstoffrückstände von Fahrzeugoberflächen.
-
Lebensmittelverarbeitung und Gastronomie: Trockeneisreinigung sorgt für hygienische Sauberkeit in Produktionsanlagen, Backöfen, Grillgeräten, Abzugshauben und anderen Geräten ohne Rückstände zu hinterlassen.
-
Medizinische Geräte und Labore: Die Methode eignet sich hervorragend für die Reinigung von medizinischen Instrumenten, Laborequipment und Operationsräumen, da keine chemischen Rückstände zurückbleiben.
-
Gebäude und Fassaden: Trockeneis entfernt mühelos Graffiti, Schmutz und Ablagerungen von Fassaden, Denkmälern und öffentlichen Gebäuden.
-
Druckmaschinen und Druckereien: Die Trockeneisreinigung gewährleistet eine effiziente Entfernung von Farb- und Tintenresten von Druckmaschinen und anderen Druckwerkzeugen.
-
Brandschäden und Rußentfernung: Trockeneisreinigung ermöglicht eine schonende Entfernung von Ruß und Brandrückständen nach Feuer- oder Wasserschäden.
Haben Sie weitere Fragen?
Wenn wir Ihre konkrete Frage hier nicht beantwortet haben, nehmen Sie gerne Konakt mit uns auf.